To install click the Add extension button. That's it.

The source code for the WIKI 2 extension is being checked by specialists of the Mozilla Foundation, Google, and Apple. You could also do it yourself at any point in time.

4,5
Kelly Slayton
Congratulations on this excellent venture… what a great idea!
Alexander Grigorievskiy
I use WIKI 2 every day and almost forgot how the original Wikipedia looks like.
Live Statistics
English Articles
Improved in 24 Hours
Added in 24 Hours
Languages
Recent
Show all languages
What we do. Every page goes through several hundred of perfecting techniques; in live mode. Quite the same Wikipedia. Just better.
.
Leo
Newton
Brights
Milds

Wolfgang Treu (cinematographer)

From Wikipedia, the free encyclopedia

Wolfgang Treu
Born12 April 1930
Hamburg, Germany
Died1 January 2018
OccupationCinematographer

Wolfgang Treu (12 April 1930 in Hamburg – 1 January 2018) was a German cinematographer.[1]

YouTube Encyclopedic

  • 1/3
    Views:
    1 431
    20 740
    3 346
  • Wie wird das Flackerlicht eines Feuers erzeugt? Der Kameramann Wolfgang Treu gibt Auskunft.
  • Florian Thoma: Bauen Mit Holz
  • Flexible Strategien entwickeln – Folge 047 | GedankenGut Podcast

Transcription

Filmography

Film

Television

  • 1962: Die achte Runde
  • 1962: Das ozeanische Fest
  • 1962–1964: Hafenpolizei (television series)
  • 1963: Der Tod wählt seine Nummer
  • 1963: Die Rache des Jebal Deeks
  • 1964: Der Prozeß Carl von O. [de]
  • 1964: Hotel Iphigenie
  • 1965: Eine reine Haut
  • 1965: Die Katze im Sack [de]
  • 1966: Irrungen – Wirrungen
  • 1966: O süße Geborgenheit
  • 1966: Jan Himp und die kleine Brise
  • 1966: Corinne und der Seebär
  • 1966: S.O.S. – Morro Castle
  • 1966: Gesellschaftsspiel
  • 1967: Hochspannung
  • 1967: Der Mann aus dem Bootshaus
  • 1967: Play Bach
  • 1967: Verbotenes Spiel
  • 1967: Jetzt schlägt’s 13
  • 1968: Don Kosaken
  • 1968: Duo
  • 1968: Solo für einen Dirigenten
  • 1969: Kapitän Harmsen (television series)
  • 1969: Die Ballade vom Cowboy
  • 1969: Lieber Erwin
  • 1969: Weh’ dem, der erbt
  • 1970: Maximilian von Mexiko
  • 1970: Die Journalistin (television series)
  • 1970: Der Polizeimeister – Joseph Fouché
  • 1970: Hanna Lessing
  • 1971: Seine Majestät Gustav Krause
  • 1971: Das Herz aller Dinge
  • 1972: Sonderdezernat K1: Vier Schüsse auf den Mörder
  • 1972: Eine Frau bleibt eine Frau. Zehn Geschichten mit Lilli Palmer
  • 1972: Sonderdezernat K1: Vorsicht – Schutzengel!
  • 1972: Sonderdezernat K1: Mord im Dreivierteltakt
  • 1972: Die Fledermaus
  • 1973: Im Reservat
  • 1973: Die Gräfin von Rathenow
  • 1973: Eine Frau bleibt eine Frau. Neue Geschichten mit Lilli Palmer
  • 1973: Der zerbrochne Krug
  • 1974: Salome
  • 1974: Comenius
  • 1974: Madame Butterfly
  • 1975: Lokalseite unten links (television series)
  • 1975: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
  • 1975: Der Kommissar: "Der Mord an Dr. Winter"
  • 1975: Der Biberpelz
  • 1976: Eine Frau bleibt eine Frau. Drei Geschichten mit Lilli Palmer
  • 1976: Young Dr. Freud
  • 1976: Sucht mich nicht, macht weiter
  • 1977: Auf der Suche nach dem Glück
  • 1977: Seltsam sind des Glückes Launen
  • 1977: Der Tod des Camillo Torres oder Die Wirklichkeit hält viel aus
  • 1977: Arabella
  • 1978: Jugend, Liebe und die Wacht am Rhein
  • 1978: L’Orfeo
  • 1978: Ariadne auf Naxos
  • 1978: Erzählung eines Unbekannten
  • 1978–1982: Kümo Henriette (television series)
  • 1979: Die Krönung der Poppea
  • 1979: Falstaff
  • 1979: Egon Schiele
  • 1979: Die Heimkehr des Odysseus
  • 1981: Achtung Zoll (television series)
  • 1981: Hänsel und Gretel
  • 1981: Die Wildente
  • 1981: Ein Fall für zwei: "Die große Schwester"
  • 1982: Wir haben uns doch mal geliebt
  • 1982: God Does Not Believe in Us Anymore [fr]
  • 1982: Egmont
  • 1982: The Oppermanns [de]
  • 1982: Dort an der Grenze: Kärnten 1966–1976
  • 1983: Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl
  • 1983: Die Kameraden des Koloman Wallisch
  • 1983: So ein Theater
  • 1984: The Devil's Lieutenant
  • 1984: Storm – Der Schimmelreiter
  • 1985: A Crime of Honour
  • 1985: Das Diarium des Dr. Döblinger
  • 1986: Tatort: Leiche im Keller
  • 1986: Die Kolonie
  • 1986: Anna und Franz. Eine Liebe in Europa
  • 1988: Hemingway (miniseries)
  • 1988: Cosi fan tutte
  • 1989: Moffengriet – Liebe tut, was sie will
  • 1990: Embezzled Heaven
  • 1991: Tote leben länger
  • 1993: Madame Bäurin
  • 1993: Der rote Vogel (miniseries)
  • 1994: Die Männer vom K3: Ende eines Schürzenjägers
  • 1994: Kein Platz für Idioten
  • 1994: Das Traumschiff – Dubai
  • 1994: Das Traumschiff – Mauritius
  • 1995: Gabriellas Rache
  • 1996: Der Mann ohne Schatten: Das Monster
  • 1996: Der Mann ohne Schatten: Der Mörder unseres Vaters
  • 1996: Diebinnen
  • 1997: Freunde
  • 1997: Der kleine Dachschaden
  • 1997: Die Männer vom K 3: Zu viele Verdächtige
  • 1998: Einmal leben
  • 1998: Ein Mann stürzt ab
  • 2001: Zum Glück verrückt – Eine unschlagbare Familie

Awards

  • 1968: Filmband in Gold (camera) for Das Schloß
  • 1977: Premio Aladroque a la Mejor Fotografia Cartagena für North Sea Is Dead Sea
  • 1984: Nomination for the German Camera Awards
  • 1988: ASC Award: Nomination Finalist (Outstanding Achievement in Cinematography) for Hemingway
  • 1990: Nomination for the German Camera Awards
  • 1994: Nomination for the German Camera Awards

References

  1. ^ "Wolfgang Treu gestorben - Nachricht - filmportal.de". www.filmportal.de. Retrieved 10 January 2018.

External links


This page was last edited on 27 June 2023, at 23:22
Basis of this page is in Wikipedia. Text is available under the CC BY-SA 3.0 Unported License. Non-text media are available under their specified licenses. Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc. WIKI 2 is an independent company and has no affiliation with Wikimedia Foundation.